
Ein gewachsenes Team hat seine eigene Psychologie. Teams können Dinge vollbringen, die an Magie grenzen – weit mehr als eine zusammengewürfelte Gruppe aus denselben Personen.
Jim Benson formulierte gestern auf kanbandev dazu einige Zusammenhänge, die ich hier in...
Manche halten Kanban für ein Scheduling Tool. Was ist das? Das ist ein Werkzeug, um zu entscheiden, wann man welche Aufgabe erledigt. Doch das ist ein Irrtum – Kanban ist nicht in erster Linie ein Scheduling Tool, sondern...
Ein Entwicklungsprojekt kann man als eine Fabrik auffassen, die aus Wissen andere Formen von Wissen und zum Schluss ein verkaufbares Produkt macht. Die Einheit des Bestandes (unit of inventory) in dieser Fabrik ist (nach Alistair Cockburn) die...
Meine Frau und ich gehen jede Woche in einen kleinen Supermarkt, der hochwertige Lebensmittel anbietet. Das Personal (ca. 6 Personen) ist äußerst freundlich und hilfsbereit.
Manchmal gibt es in der guten Stimmung eine kleine Störung: Man wird...
Im OBJEKTspektrum-Heft finden Sie meinen aktuellen Artikel „Softwareprojekte quantitativ managen – ein Weg zum performanten Team“. Hier die Zusammenfassung:
In Softwareprojekte wird viel Geld investiert. Der Auftraggeber möchte, dass diese Investition Früchte trägt, zu neudeutsch: Er erwartet ein...
Manche Kanban-Tafeln können aussehen wie ein Wasserfallprozess. Warum das so ist und warum Kanban doch kein Wasserfallprozess ist, erklärt dieser Artikel....