
Softwarearchitektur ist bei der Komplexität heutiger Softwaresysteme eine Herausforderung. Statt sie von einzelnen Personen (den Architekten) erstellen zu lassen, ist es einfacher und energiesparender, sie in einem funktionsübergreifenden Team zu erstellen, in einer Runde aus Benutzern, Kunden,...
Wenn Sie wie ich einen Rechner mit Mac OS X besitzen, starten Sie ihn doch einmal neu und warten bis der Anmeldebildschirm kommt. Kann man sich auf Ihrer Maschine auch als so genannter Gastbenutzer (guest user) ohne...
Moderne methodische Ansätze wie Kanban sind dazu geeignet, die kollaborative Erstellung von Ergebnissen in fast allen Kategorien von Wissensarbeit zu unterstützen. Dieser Vortrag zeigt, wie sie sich speziell für Architektur anwenden lassen und so den chronisch unter...
Wie können wir vermeiden, Architekturen zu entwickeln, die hochkomplex sind und Flexibilität an immer genau den Stellen eingebaut haben, an denen wir sie gerade nicht brauchen? In dieser Session beschäftigen wir uns damit, wie sich durch den...
Sind die Zeiten, in denen man sich stolz Architekt nennen und sich darauf etwas einbilden konnte, vorbei? Wenn die Architektur ganz agil allen „gehört“, wozu dann eine herausgehobene Rolle? In diesem Vortrag wird auf die Auswirkungen moderner,...
…ohne dabei den Kopf zu verlieren!
Die bisherigen Artikel dieser Serie zeigten, wie man sich Architekturarbeit sinnvoll aufteilt, insbesondere die Arbeit an der Form und die an der Struktur. Wie funktioniert das nun im Großen, mit vielen...