Meine Frau und ich gehen jede Woche in einen kleinen Supermarkt, der hochwertige Lebensmittel anbietet. Das Personal (ca. 6 Personen) ist äußerst freundlich und hilfsbereit.
Manchmal gibt es in der guten Stimmung eine kleine Störung: Man wird...
Im OBJEKTspektrum-Heft finden Sie meinen aktuellen Artikel „Softwareprojekte quantitativ managen – ein Weg zum performanten Team“. Hier die Zusammenfassung:
In Softwareprojekte wird viel Geld investiert. Der Auftraggeber möchte, dass diese Investition Früchte trägt, zu neudeutsch: Er erwartet ein...
Manche Kanban-Tafeln können aussehen wie ein Wasserfallprozess. Warum das so ist und warum Kanban doch kein Wasserfallprozess ist, erklärt dieser Artikel....
Manchmal überkommt mich ein Bastelzwang, wenn ich wieder zu lange zu ernsthaft gearbeitet habe. Das war heute auch wieder so.
Ich hatte mich entschieden, auf meinem Acer Aspire One Netbook eine neue Linux-Version (Ubuntu 10.04) zu...
Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift OBJEKTspektrum ist seit kurzem auf dem Markt, diesmal mit dem Schwerpunktthema „Architektur und Teams“. Darin finden Sie auch einen Artikel von mir: Emergente Architektur: Der machtlose Architekt. Hier die Zusammenfassung:
Die Softwarearchitektur...
* 6. Mai 2010
* JAX 2010: Konferenz für JAVA, Enterprise Architekturen, SOA
Rheingoldhalle, Mainz
„Softwarearchitekten müssen kommunikationsstark und durchsetzungsfähig sein“ – ist das wahr? Lässt sich Architektur „durchsetzen“? Nein, gute SW-Architekten wirken durch Machtlosigkeit! Der JAX-Vortrag von Matthias Bohlen...