Press ESC to close

Matthias Bohlen

348 Artikel

1 min read Min. Lesezeit
Gestern war ich in einem Gebäude mit Erdgeschoss und 8 anderen Stockwerken. Der Aufzug brachte mich in den 7. Stock, dann konnte ich mir aussuchen, auf einer Treppe oder mit einem anderen(!) Aufzug in den 8. Stock...
1 min read Min. Lesezeit
Karl Scotland hat einen sehr interessanten Blog-Post über Sicherheitsmechanismen in Prozessen geschrieben. Seine wesentliche These: Prozesse hängen stark vom Können der Ausführenden ab – so wie es unterschiedlich schwierige Skipisten (schwarze, blaue, …) gibt, so gibt es unterschiedlich stark...
3 min read Min. Lesezeit
Thesen zum Einstieg These 1: Menschen leisten am meisten, wenn sie motiviert sind. Zumindest, wenn das Rennen über eine längere Strecke gehen wird. Kurze Strecken hoher Leistung sind auch rein aus Anstrengung machbar, bei längeren Strecken kommt...
2 min read Min. Lesezeit
Ein paar Gedanken zum Zeitbegriff in agilen Verfahren. In allen agilen Methoden versucht das Entwicklungsteam, dem Kunden ein gewünschtes Feature möglichst schnell zur Verfügung zu stellen. Das ist ein wichtiger Bestandteil des Entwicklungsprozesses: zeitnahe Lieferung löst zeitnahes...
1 min read Min. Lesezeit
Im Februar gebe ich ein zweitägiges Kanban-Training in deutscher Sprache. Kanban ist ein leichtgewichtiges Prozess-Framework für die Entwicklung von Software. Es überträgt die Kanban-Prinzipien, die ursprünglich im Umfeld von Lean Production entstanden sind, auf die Softwareentwicklung. Anmeldung...