Warum Vibe Coding-Prompts zu Chaos führen, und wie man es besser macht...
Domain-Driven Design
13 Artikel
Domain-Driven Design: Eine Methode, um mit Fachexpert/inn/en gemeinsam Software zu entwerfen, die den Erfordernissen der Nutzer möglichst nahe kommt, diese Software chaosfrei mit vielen Teams erzeugen zu können und dabei Standardbausteine zu nutzen, die jede/r im Team kennt.
Mein KI-Assistent wusste nicht, wie DDD geht. Ich habe es ihm beigebracht, so dass Sie mit ihm arbeiten können....
Ich liebe DDD, und ich liebe TypeScript für die Backends der Systeme, die ich baue. Also warum nicht mal in einem Livestream zeigen, wie beides zusammenspielt?...
Die 9 Bausteine von DDD, damit kann man auch die komplexesten Anwendungen beherrschbar entwerfen, modellieren und programmieren....
DDD ist eine Methode, mit der wir gemeinsam mit Fachexpert:innen Modelle entwickeln, die schließlich zur Grundlage funktionierender Software werden. In dieser Live-Session zeigte Matthias Bohlen, wie man genau diesen Übergang gestaltet: vom Prozessmodell zu definierten Softwarekomponenten...
Event Storming als Werkzeug zur Prozessmodellierung: Wie Sie mit der "Farbgrammatik" Geschäftsprozesse visuell abbilden...