DDD ist eine Methode, mit der wir gemeinsam mit Fachexpert:innen Modelle entwickeln, die schließlich zur Grundlage funktionierender Software werden. In dieser Live-Session zeigte Matthias Bohlen, wie man genau diesen Übergang gestaltet: vom Prozessmodell zu definierten Softwarekomponenten...
Event Storming als Werkzeug zur Prozessmodellierung: Wie Sie mit der "Farbgrammatik" Geschäftsprozesse visuell abbilden...
Domain-Driven Design: Wie Bounded Contexts Mehrdeutigkeiten eliminieren, Teams strukturieren und die Kommunikation in komplexen Softwareprojekten verbessern....
Meine Trainingsteilnehmer beklagen zu starke Trennung zwischen Fach- und IT-Seite. Dem lässt sich abhelfen: Consulting für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Fachexpert:inn:en und IT-Leuten gibt es jetzt von mir im Online-Format....
Manchmal kann Event Storming eine suboptimale Methode sein, um eine Domäne zu erforschen. Das fand ich kürzlich in einer Gruppe von 6 netten Leuten heraus....
Domain-Driven Design kann Input für das Objektmodell, aber auch für die Informationsarchitektur einer App sein. Ein Beispiel....