Domain-Driven Design Praxis: Wie man Event-Storming-Modelle in DDD-Standardbausteine wie Value Objects, Services und Aggregates überführt...
DDD ist eine Methode, mit der wir gemeinsam mit Fachexpert:innen Modelle entwickeln, die schließlich zur Grundlage funktionierender Software werden. In dieser Live-Session zeigte Matthias Bohlen, wie man genau diesen Übergang gestaltet: vom Prozessmodell zu definierten Softwarekomponenten...
Event Storming als Werkzeug zur Prozessmodellierung: Wie Sie mit der "Farbgrammatik" Geschäftsprozesse visuell abbilden...
Domain-Driven Design: Wie Bounded Contexts Mehrdeutigkeiten eliminieren, Teams strukturieren und die Kommunikation in komplexen Softwareprojekten verbessern....
Am 7. April 2025 war ich zum ersten mal Live mit der ersten Folge meines neuen Streams. Eine kurze Einführung in DDD und ein praktisches Beispiel mit Event Storming....
Ich halte React für überbewertet. Genauer gesagt, React erinnert mich zunehmend an jQuery in seinen letzten Jahren. Einst revolutionär, mittlerweile oft mehr Hindernis als Hilfe....