Amazon Kindle nicht wirklich global?
Heute fand ich ein nettes satirisches E-Book für den Kindle, auf amazon.com. Dann wollte ich es für meinen Kindle kaufen, das wollte amazon.com aber nicht tun. Ich wechselte also auf amazon.de und wollte es dort kaufen. Da fragt mich amazon.de plötzlich, ob ich nach Amerika umgezogen sei und bat mich, mein neues Land zu bestätigen, „um den Kauf fortsetzen zu können“. Hmmm … welche Policy verhindert hier wohl die konzeptionelle Integrität der Amazon-Software?
Hallo Matthias,
diese Odyssee habe ich – inzwischen bereits mehrfach – erlebt.
Zudem erhält man bei Kindle-Bestellungen keine ordentliche Rechnung. Und, bei einer Bestellung über einen deutschen Shop erwarte ich eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer – nicht so bei Amazon.de (auch nicht nach intensiver Rückfrage beim Support).
Sehr irritierend …
CU
Boeffi
Mein Kindle war original bei amazon.co.uk angemeldet, aber ich habe zu amazon.com gewechselt, weil die Auswahl (und Preise glaube ich auch) besser ist. Mindestens geht es ganz gut. Es scheint in meinem Fall nicht nötig gewesen einen Wohnsitz in den USA zu haben, oder durch ein Proxy Server zu gehen.
Viel schlimmer ist z.B. bei Fernseher und Filme. In DE bei iTunes darf ich nicht die neuste englisch-sprachige Inhalt kaufen!